Bedienungsanleitung – deutsch – Übersicht

Allgemeines
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Rechtspfeil (untere rechte Taste).

Um das Gerät auszuschalten, gehen Sie zum Hauptmenü und halten Sie den Pfeil nach links (obere rechte Taste) einige Sekunden lang gedrückt

Verwenden Sie zum Navigieren in den Menüs die Aufwärts- und Abwärtspfeile (die Schaltflächen links). Rufen Sie ein Menü mit dem Rechtspfeil (Schaltfläche unten rechts) auf und verlassen Sie ein Menü mit dem Pfeil links (Schaltfläche oben rechts).

Vor dem ersten Gebrauch
RaceBox ist montage- und fahrbereit. Es wird jedoch empfohlen, das Menü Einstellungen zu überprüfen und die Zeitzone, das automatische Herunterfahren und andere allgemeine Gerätekonfigurationen anzupassen.

Montieren Sie die RaceBox mit dem mitgelieferten Saugnapf an der Windschutzscheibe Ihres Autos. Platzieren Sie es so nah wie möglich an der Vorderseite, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät freie und freie Sicht zum Himmel hat. Verwenden Sie gegebenenfalls die mitgelieferte externe GPS-Antenne, führen Sie sie zur Außenseite des Fahrzeugs und sichern Sie sie mit dem eingebauten Magneten auf dem Dach. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht durch Türen oder andere Paneele eingeklemmt wird und keine scharfen Ecken aufweist. Stellen Sie den Winkel der RaceBox so ein, dass Sie vom Fahrersitz aus freie Sicht haben. Ziehen Sie die Schrauben des Saugnapfes von Hand an – verwenden Sie kein Werkzeug und ziehen Sie sie nicht zu fest an, um Beschädigungen zu vermeiden.

Aufladen
Die RaceBox wird mit einer eingebauten Lithiumbatterie geliefert. Schließen Sie zum Aufladen das mitgelieferte (oder kompatible) USB-Typ-C-Kabel an der Rückseite des Geräts an und schließen Sie es an ein geeignetes Ladegerät (2A-fähig) an. Um den Ladestatus zu überprüfen, schalten Sie RaceBox ein und warten Sie einige Sekunden. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige in der oberen linken Ecke grün.

Externe GPS-Antenne verwenden
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer beheizten Frontscheibe ausgestattet ist oder Sie die RaceBox nicht montieren können, um einen guten GPS-Empfang zu gewährleisten, können Sie die mitgelieferte optionale externe GPS-Antenne verwenden. Schließen Sie es an der Rückseite des Geräts an, indem Sie es von Hand an den SMA-Anschluss schrauben. Verwenden Sie keine Werkzeuge – sichern Sie sie, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Gehen Sie zu den GPS-Einstellungen und konfigurieren Sie RaceBox für die Verwendung der externen Antenne.

Hauptmenü

LAP-TIMER – Messen Sie Runden- / Sektorzeiten auf einer Strecke.
Gehen Sie zum Lap Timer Benutzerhandbuch
DRAG METER– Messen Sie geradlinige Disziplinen wie Viertelmeile, 400 Meter, 100-200 km / h und andere.
Gehen Sie zum Drag Meter Benutzerhandbuch
HISTORY– Informationen zu zuvor aufgezeichneten Runden-Sitzungen und Drag-Runs anzeigen
Gehen Sie zum History Benutzerhandbuch
SETTINGS– Einstellungen: Konfigurieren Sie RaceBox
Gehen Sie zu Einstellungen Benutzerhandbuch

Hauptmenü

Halten Sie im Hauptmenü den linken Pfeil (obere rechte Taste) gedrückt, um das Gerät auszuschalten.

In der oberen Mitte des Bildschirms wird eine Uhr angezeigt. Wenn es ungenau erscheint, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zeitzone in den Zeitzoneneinstellungen ( TIME ZONE SETTINGS) konfiguriert haben. Die Uhr wird automatisch über GPS eingestellt.

Statusanzeigen
Am oberen Bildschirmrand zeigt RaceBox mehrere wichtige Statussymbole an.

In der rechten Ecke finden Sie Informationen zum GPS-Status. „NO FIX“ bedeutet, dass Ihr aktueller Standort unbekannt ist. Drei leere Balken bedeuten, dass Sie eine schlechte Lösung haben. Ein voller Balken bedeutet, dass die GPS-Genauigkeit unter 1,5 Metern liegt. Zwei volle Balken – unter 1 Meter, drei volle Balken – unter 0,5 Metern. . Um maximale Genauigkeit zu erzielen, warten Sie vor dem Fahren mindestens zwei volle Balken.
In der linken Ecke befindet sich der Akkuladestand und der WLAN-Status (grün für aktiviert, grau für deaktiviert).
Wenn der Speicher fast voll ist, wird neben der WLAN-Anzeige ein rotes Warnsymbol angezeigt.

.